OE-Teilefinder 
OE-TEILENUMMERN KOSTENLOS IN WERBAS FINDEN UND NUTZEN
NUN AUCH IN ÖSTERREICH VERFÜGBAR
Das beste Wissen nutzt im Reparaturfall wenig, wenn das passende Teil für den Einbau fehlt. Um ein aufwendiges Suchen nach dem richtigen Teil oder gar Rücksendungen falscher Teile zu vermeiden, hat die WERBAS AG für ihre Kunden nun eine „kostenlose“ Teilefinder-Funktionalität auf Originalteilebasis in WERBAS integriert, die auf die Reparaturkalkulationssoftware GT Estimate von GT Motive beruht.
OE-Teile mit Preisen suchen und vor allem zu finden wird damit zum Kinderspiel. Denn der Teilefinder gehört ab der Version 4.20x zur Grundausstattung für jeden WERBAS-Anwender. Ein weiterer Mehrwert ist, dass für Testzwecke alle Funktionen der Kalkulationssoftware GT Estimate, inklusive Arbeitswerte und Lackierarbeiten kostenlos für ein Monat freigeschaltet werden können.
Teilebestellung: Von der Glühlampe bis zum Scheibenwischer
Und so einfach funktioniert der Teilefinder: Der Anwender öffnet den Auftrag in WERBAS über die Schnellanlage und startet über den „W-OE“ Button die Teilefinder-Funktionalität des GT Estimate. Die entsprechenden Fahrzeugdaten werden automatisch übertragen. Über grafisch angezeigte Funktionsgruppen kann auswählt werden, ob ein Innen- oder Außenteil des Fahrzeugs gesucht wird.
Die sich anschließend öffnende Explosionszeichnung zeigt alle entsprechenden Teile, inkl. Kleinteile, übersichtlich an. Durch Auswählen des entsprechenden Teils und die Angabe „Ersetzen“, „Reparieren“ oder „aus + einbauen“ werden die relevanten Teile ausgewählt und mit Teilenummer und Preis in einem Auswahlfenster übersichtlich zusammengestellt, wie bei einer Kalkulation üblich.
Ebenfalls auf diesem Wege stehen Teile zur Übernahme zur Verfügung, die laut Wartungsvorgabe und aufgrund Laufleistung oder Fahrzeugalter zum Wechseln vorgegeben sind. Hierzu gehören auch Teile wie Glühlampen und Scheibenwischer die sich über den Teilefinder der WERBAS AG mit kalkulieren lassen. Da mit GT Estimate sowohl Unfallschäden wie auch mechanische Reparaturen kalkuliert werden können, ist die Teileabdeckung außergewöhnlich hoch.
Bestelltransfer zu unterschiedlichsten Bestellportalen
Sind alle Teile erfasst und kalkuliert, kann der Nutzer in den WERBAS-Auftrag zurückkehren, die Kalkulation übernehmen und in den Auftrag übertragen. Sind die Teile nicht auf Lager können diese bestellt werden. Auftrag abschließen, Rechnung drucken und schon kann sich der Monteur bis zur Teilelieferung anderen Dingen widmen.
Derzeit steht diese OE-Teilefinder-Funktion für Pkw-Teile zur Verfügung. Die Weiterentwicklung, um auch entsprechende Nfz-Teile zu integrieren, ist bereits in die Planung aufgenommen. Die Entscheidung, wo der Kunde seine Teile beziehen will, bleibt auch weiterhin die Entscheidung des jeweiligen Unternehmers“, macht Harald Pfau deutlich. Erste Lösungen, über die schon heute mit den OE-Teilenummern gearbeitet werden kann, sind zum Beispiel die OE-Bestellportale bei Eurogarant oder ALFAH Parts. Je nach Schnittstelle werden die relevanten Daten automatisch oder per Mail übergeben.
Dass diese Verbindungen keine Exklusivität besitzen, sondern in den kommenden Monaten durch weitere Schnittstellen erweitert werden, ergibt sich schon aus dem Selbstverständnis der WERBAS AG.
VIN-Abfrage
Der OE-Teilefinder bietet auf Wunsch auch einen kompletten Informationsservice zur Originalausstattung über die Fahrzeug-Identifizierungsnummer (VIN).
Diese VIN-Abfrage steht für die Modelle der folgenden Marken zur Verfügung:
Arbeitswerte und Lack-Kalkulation ein Monate kostenlos testen
Weitere Arbeitserleichterungen verspricht die ergänzende Möglichkeit, alle Funktionen des GT Estimate freizuschalten mit den Modulen Arbeitswerte und Lackierung und für ein Monat kostenlos zu nutzen. Der OE-Teilfinder basiert auf der GT Estimate – Schadenskalkulationsfunktionalität von GT-Motive.
„Wir freuen uns, dass wir durch die gute Zusammenarbeit mit GT Motive diese Ergänzungen für eine sinnvolle Zeitdauer zum Testen anbieten können“, erklärt Harald Pfau. Der Zugang wird nach einem Monat einfach gesperrt, wenn keine weitere Nutzung gebucht wird. Ganz einfach und ohne jeglichen Aufwand für den Benutzer.
GT Motive ist eine Mitchell Partner Company, eine europäische Gesellschaft, die sich mit der Softwareentwicklung von Lösungen für die Abwicklung von Schadensfällen und die Bereitstellung von Wartungs- und Pannendiensten im Kraftfahrzeugsektor befasst.
Die Lösungen und Dienstleistungen von GT Motive sind in über 11.500 Reparaturwerkstätten und 79 Versicherungs- und Rentinggesellschaften und Gesellschaften des Kfz.-Sektors im Einsatz und werden von 26.000 professionellen Benutzern in Anspruch genommen. Das Unternehmen mit einer Erfahrung von 42 Jahren hat eine Belegschaft von 255 Mitarbeitern und ist heute in Spanien, Portugal, Frankreich und Deutschland vertreten.
Mehr Information zu GT-Motive?
Dann klicken Sie hier und melden Sie sich im WERBAS Kundencenter an!
Fragen & Informationen?
Sie haben Fragen zu einem unserer News-Beiträge oder benötigen Auskünfte darüber?